- Beiträge
- 10.417
- Reaktionspunkte
- 1.986
- Alter
- 38
Breed 77
OFFIZIELL BESTÄTIGT
Breed 77 ist eine britische Metal-Band.
Sie wurde 1996 von den Ex-Winter-Of-Torment-Mitgliedern Danny Felice und Stuart Cavilla, Paul Isola und Lawrence Bautista unter dem Namen Breed in London gegründet. Alle Bandmitglieder stammen aus Gibraltar. Seit der Gründung tourten sie auch ohne CD und Plattenlabel unter anderem mit namhaften Bands der Szene, wie Napalm Death und Black Sabbath. Auf Grund von namensrechtlichen Problemen musste die Band sich in Breed 77 umbenennen. Im Jahr 2000 bekam die Band ihren ersten Plattenvertrag bei Albert Produktions UK. Das nächste Jahr verbrachte die Band dann im Studio, um für ihr Debüt Songs aufzunehmen. Das Album erschien 2001 in England und im darauf folgenden Jahr in den meisten anderen Staaten.
Stil
Die Musik der Band lässt sich am besten in den Ethno Metal-Bereich einordnen. In vielen Stücken klingt durch den gelegentlichen Einsatz von Akustik-Gitarren und die Stimme des Sängers Paul Isola jedoch ein orientalisch anmutender Sound mit durch. In einigen Stücken sind auch Flamenco-Einflüsse zu erkennen.
Quelle Text
Homepage
OFFIZIELL BESTÄTIGT
Breed 77 ist eine britische Metal-Band.
Sie wurde 1996 von den Ex-Winter-Of-Torment-Mitgliedern Danny Felice und Stuart Cavilla, Paul Isola und Lawrence Bautista unter dem Namen Breed in London gegründet. Alle Bandmitglieder stammen aus Gibraltar. Seit der Gründung tourten sie auch ohne CD und Plattenlabel unter anderem mit namhaften Bands der Szene, wie Napalm Death und Black Sabbath. Auf Grund von namensrechtlichen Problemen musste die Band sich in Breed 77 umbenennen. Im Jahr 2000 bekam die Band ihren ersten Plattenvertrag bei Albert Produktions UK. Das nächste Jahr verbrachte die Band dann im Studio, um für ihr Debüt Songs aufzunehmen. Das Album erschien 2001 in England und im darauf folgenden Jahr in den meisten anderen Staaten.
Stil
Die Musik der Band lässt sich am besten in den Ethno Metal-Bereich einordnen. In vielen Stücken klingt durch den gelegentlichen Einsatz von Akustik-Gitarren und die Stimme des Sängers Paul Isola jedoch ein orientalisch anmutender Sound mit durch. In einigen Stücken sind auch Flamenco-Einflüsse zu erkennen.
Quelle Text
Homepage