- Beiträge
- 18.515
- Reaktionspunkte
- 6.013
- Alter
- 34
Chris Cornell
Offiziell Bestätigt
Chris Cornell ist ein US-amerikanischer Sänger. Bekannt wurde er als Sänger, Gitarrist und Hauptsongwriter der Band Soundgarden und der Rockband Audioslave.
1999 veröffentlichte Cornell das kommerziell nicht allzu erfolgreiche Soloalbum Euphoria Morning, wobei er mit Alain Johannes und Natasha Shneider von der Band Eleven zusammenarbeitete. Die Single Can't Change Me war als „Best Male Rock Vocal Performance“ für den Grammy nominiert. Der Song Sunshower (Bonusstück der japanischen Version) war auf dem Soundtrack von Great Expectations. Eine überarbeitete Fassung des Stücks Mission, jetzt Mission 2000 genannt, wurde zur Filmmusik des Films Mission: Impossible II beigesteuert. Das Stück Wave Goodbye ist Chris Cornells Freund Jeff Buckley gewidmet. Im Jahr 2000 gab es auch eine Tour zu diesem Album.
Bald darauf arbeitete Cornell mit den Instrumentalisten der 2000 aufgelösten Crossover-Band Rage Against The Machine zusammen. Die nach eigener Aussage von Anfang an nicht dauerhaft geplante Zusammenarbeit wurde schließlich jedoch fortgesetzt und die Alternative-Rockband Audioslave gegründet, mit der er ebenfalls zu weltweitem Erfolg kam.
Mit der Ankündigung des Veröffentlichungstermins seines zweiten Soloalbums Carry On verkündete er auch seinen Ausstieg bei Audioslave wegen „unüberwindbarer persönlicher Konflikte sowie musikalischer Differenzen“ mit seinen Mitmusikern, die sich zuvor zu einer Wiedervereinigung von Rage Against The Machine entschlossen hatten.[2]
Im September 2006 erschien Chris Cornells Single You Know My Name, der Titelsong des James-Bond-Films „Casino Royale“, welchen er zusammen mit dem langjährigen Bond-Komponisten David Arnold schrieb. Das Album Carry On wurde am 5. Juni 2007 veröffentlicht. Am 7. Juli 2007 trat Cornell beim Live Earth-Konzert in Hamburg auf.
Am 06. März 2009 erschien sein neues Album Scream. Im Zuge dessen Veröffentlichung hat er zusammen mit Timbaland die Single Part of Me aufgenommen und schon veröffentlicht.
Quelle
offizielle Website
Myspace
Offiziell Bestätigt
Chris Cornell ist ein US-amerikanischer Sänger. Bekannt wurde er als Sänger, Gitarrist und Hauptsongwriter der Band Soundgarden und der Rockband Audioslave.
1999 veröffentlichte Cornell das kommerziell nicht allzu erfolgreiche Soloalbum Euphoria Morning, wobei er mit Alain Johannes und Natasha Shneider von der Band Eleven zusammenarbeitete. Die Single Can't Change Me war als „Best Male Rock Vocal Performance“ für den Grammy nominiert. Der Song Sunshower (Bonusstück der japanischen Version) war auf dem Soundtrack von Great Expectations. Eine überarbeitete Fassung des Stücks Mission, jetzt Mission 2000 genannt, wurde zur Filmmusik des Films Mission: Impossible II beigesteuert. Das Stück Wave Goodbye ist Chris Cornells Freund Jeff Buckley gewidmet. Im Jahr 2000 gab es auch eine Tour zu diesem Album.
Bald darauf arbeitete Cornell mit den Instrumentalisten der 2000 aufgelösten Crossover-Band Rage Against The Machine zusammen. Die nach eigener Aussage von Anfang an nicht dauerhaft geplante Zusammenarbeit wurde schließlich jedoch fortgesetzt und die Alternative-Rockband Audioslave gegründet, mit der er ebenfalls zu weltweitem Erfolg kam.
Mit der Ankündigung des Veröffentlichungstermins seines zweiten Soloalbums Carry On verkündete er auch seinen Ausstieg bei Audioslave wegen „unüberwindbarer persönlicher Konflikte sowie musikalischer Differenzen“ mit seinen Mitmusikern, die sich zuvor zu einer Wiedervereinigung von Rage Against The Machine entschlossen hatten.[2]
Im September 2006 erschien Chris Cornells Single You Know My Name, der Titelsong des James-Bond-Films „Casino Royale“, welchen er zusammen mit dem langjährigen Bond-Komponisten David Arnold schrieb. Das Album Carry On wurde am 5. Juni 2007 veröffentlicht. Am 7. Juli 2007 trat Cornell beim Live Earth-Konzert in Hamburg auf.
Am 06. März 2009 erschien sein neues Album Scream. Im Zuge dessen Veröffentlichung hat er zusammen mit Timbaland die Single Part of Me aufgenommen und schon veröffentlicht.
Quelle
offizielle Website
Myspace